Dr. Dave Hewett und Dr. Melanie Nind sind Begründer von Intensive Interaction.
Das Lern- und Kommunikationsansatz wurde Mitte der 1980er Jahre von Dr. Dave Hewett und seinem Team in der Harperbury Hospital School in Hertfordshire, Großbritannien, entwickelt. Dies war die Schule eines „Longstay Hospitals“ für junge Erwachsene mit schweren oder schwersten Behinderungen, der Diagnose Autismus sowie schwierigen Verhaltensauffälligkeiten oder multiplen Beeinträchtigungen (Nind, Hewett 2005, 4).
Die damaligen Lehrmethoden wurden vom Mitarbeiter*innen-Team als sehr unbefriedigend empfunden. Die Schüler*innen zeigten ein eingeschränktes Verständnis ihrer unmittelbaren Umwelt und viele waren nicht in der Lage, mit anderen in einer bedeutungsvollen Art und Weise zu interagieren. Der schulische Alltag war oft von stereotypem, ritualisiertem Verhalten, aggressiver Abwehr und totaler Selbstbefangenheit bzw. Isolation geprägt.
Die Mitarbeiter*innen stießen mit den damals vorherrschenden verhaltenstherapeutischen Ansätzen an ihre Grenzen. Sie sahen keine bedeutenden Veränderungen in Bezug auf die problematischen Verhaltensweisen der Schüler und die schwierigen kommunikativen Situationen.
Das Team begann daraufhin, die bestehenden Methoden zu hinterfragen, neue Ideen zu recherchieren und einen Ansatz zu entwickeln, der heute als Intensive Interaction praktiziert wird.