- Fortbildungen, Kurse und Inhouse-Schulungen
- Fallsupervisionen inkl. Reflexion von Videos
- Informationsveranstaltungen
- Workshops und Vorträge auf Kongressen
Unsere Kursformate
XXX
Kursinhalte:
- XXX
Zeitumfang:
- 2 Zeitstunden
Zielgruppe:
Für pädagogisch und therapeutisches Fachpersonal, Personen in pflegerischen Berufen sowie Angehörige und Eltern
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter aller Disziplinen, die mit Menschen mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen in der Kommunikation und Sprache arbeiten und an ihre Angehörigen. Der Fokus liegt dabei auf den Kommunikationsbedürfnissen von Menschen, die sich über Sprache nicht oder kaum mitteilen können und noch kein ausreichendes Verständnis von Kommunikation und Interaktion entwickelt haben.
Der Einführungskurs wird mit umfangreicher Verwendung von Videobeispielen sehr praxisnah gestaltet. Zudem wurde der Kurs mit den Begründern der Methode, Dr. Dave Hewett und seinen Kollegen des Instituts für Intensive Interaction England, konzipiert.
Ziel ist es einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Techniken von Intensive Interaction zu erhalten
Kursinhalte
Die Entstehungsgeschichte, die Grundbegriffe wie „Fundamente der Kommunikation“, der wissenschaftliche Hintergrund sowie der Einstieg mit der Methode wird theoretisch sowie durch viele Videos und Gruppenarbeiten praxisnah verdeutlicht.
Zeitumfang
Ein Kurstag mit 8 UE, jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr
Zielgruppe
Für Einsteiger
pädagogisch und therapeutisches Fachpersonal, Personen in pflegerischen Berufen sowie Angehörige und Eltern
In dem dreitägigen Praxiskurs werden Kommunikationstechniken erlernt, um mit Menschen auf einer frühen Kommunikationsstufe Kontakt aufzunehmen und erste kommunikative Kompetenzen zu fördern. Aufbauend auf dem Einführungstag dient der Praxiskurs zur weiteren methodischen und praktischen Vertiefung der eigenen Arbeit.
Jeder Teilnehmer führt mit einer Person ein eigenes Fallprojekt begleitend zum Kurs zwischen den Präsenztagen durch. An den Kurstagen selbst werden gemeinsam die Videos und schriftliche Aufzeichnungen der Fallprojekte reflektiert und ausgewertet.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erlangen die Teilnehmer das „Intensive Interaktion Praktiker“-Zertifikat.
Kursinhalte:
- Prinzipien und Techniken von Intensive Interaction
- Wissenschaftlicher und theoretischer Hintergrund zu Intensive Interaction
- genaues Beobachten
- Reflexion eigener Fallprojekte
- Feedbackmethoden
- Autismus-Spektrum, schwere und mehrfache Behinderung, herausforderndes Verhalten
- Einsatz von Köperkontakt
- Altersangemessenes Verhalten
- Videoaufnahmen und Aufnahmetechniken
Zeitumfang:
- drei feste Kurstage, je mit 8 UE, jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr
- sowie Begleitung durch E-Mail / Telefon zwischen den Kurstagen
- Durchführung eines eigenen Fallprojektes
Zielgruppe und Voraussetzung:
Für pädagogisch und therapeutisches Fachpersonal, Personen in pflegerischen Berufen sowie Angehörige und Eltern
Besuch des Einführungskurses Intensive Interaction wird vorausgesetzt!!!
Werde Intensive Interaction Mentor in deiner Einrichtung und lerne, Intensive
Interaction einer Kolleg:in oder einem Angehörigen beizubringen.
Kursinhalte:
- Begleitete Anleitung einer Kolleg:in / eines Angehörigen in Intensive
Interaction - Reflexion der Intensive Interaction Praxis der angeleiteten Person, anhand
von eigenen Videos und Reflexionsaufgaben - Abschlusspräsentation
Zeitumfang:
- 4 Kurstage
Zielgruppe und Voraussetzung:
Für pädagogisch und therapeutisches Fachpersonal, Personen in pflegerischen Berufen sowie Angehörige und Eltern
Besuch des Praxiskurs Intensive Interaction wird vorausgesetzt!!!
Inhouse-Schulung
- Individuell für Ihre Einrichtung besprechen wir Ihre Kursformate und -schwerpunkte oder
- bieten Ihnen ein Coachingpaket für Ihren Arbeitsalltag
Online Fallsupervisionen
- Fallsupervisionen inkl. Reflexion von Videos
- Preis: 120€ für 60 min
- Wir empfehlen mindestens 3 Termine im Paket.